Illumio blog

Tauchen Sie tiefer in die Illumio Zero Trust-Segmentierung ein mit Denkstücken, Illumineer-Profilen, Anleitungen und mehr

Cyber-Resilienz

Vergessen Sie KI-Moonshots. Konzentrieren Sie sich zuerst darauf, die langweiligen Dinge zu automatisieren.
Cyber-Resilienz

Vergessen Sie KI-Moonshots. Konzentrieren Sie sich zuerst darauf, die langweiligen Dinge zu automatisieren.

Erfahren Sie, warum der wahre Wert von KI in der Cybersicherheit in der Automatisierung der langweiligen Dinge liegt und wie Illumio Insights hilft.

Was Sie von den Strategien der U.S. Army und der Navy SEAL über Zero Trust lernen können
Cyber-Resilienz

Was Sie von den Strategien der U.S. Army und der Navy SEAL über Zero Trust lernen können

Erfahren Sie, wie militärische Prinzipien wie Gelände, Sichtbarkeit und Vorbereitung eine neue Perspektive für die Entwicklung widerstandsfähiger Cybersicherheitsstrategien bieten.

Hier sind Drachen: Die wachsenden Cyberbedrohungen für kritische Infrastrukturen
Cyber-Resilienz

Hier sind Drachen: Die wachsenden Cyberbedrohungen für kritische Infrastrukturen

Erfahren Sie, wie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen im Jahr 2025 zunehmen werden, da die globalen Spannungen zunehmen und staatlich unterstützte Gruppen Versorgungsunternehmen, das Gesundheitswesen und vieles mehr ins Visier nehmen.

Das Geschäft mit der Cyberkriminalität: Was ein ehemaliger stellvertretender FBI-Direktor jedem CISO mitteilen möchte
Cyber-Resilienz

Das Geschäft mit der Cyberkriminalität: Was ein ehemaliger stellvertretender FBI-Direktor jedem CISO mitteilen möchte

Erfahren Sie, warum CISOs einen geschäftsorientierten Ansatz für die Cybersicherheit verfolgen müssen und wie Zero Trust dazu beitragen kann, die Lücke zwischen Risiko und Ausfallsicherheit zu schließen.

5 Dinge, die ich von einem ehemaligen FBI-Hacker gelernt habe
Cyber-Resilienz

5 Dinge, die ich von einem ehemaligen FBI-Hacker gelernt habe

Erfahren Sie fünf aufschlussreiche Lektionen von Brett Johnson, dem ehemaligen meistgesuchten Cyberkriminellen, über Täuschung, Vertrauen und warum Zero Trust wichtiger denn je ist.

Weit über die Transparenz hinaus: Wie Illumio Insights Ihre kritischen Sicherheitspunkte verbindet
Cyber-Resilienz

Weit über die Transparenz hinaus: Wie Illumio Insights Ihre kritischen Sicherheitspunkte verbindet

Erfahren Sie, warum Beobachtbarkeit entscheidend ist, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren.

Geldautomaten-Hacks: Eine versteckte Cyber-Bedrohung für die Sicherheit von Banken
Cyber-Resilienz

Geldautomaten-Hacks: Eine versteckte Cyber-Bedrohung für die Sicherheit von Banken

Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle Geldautomaten ausnutzen, um auf Netzwerke zuzugreifen, und wie Illumio mit Mikrosegmentierung dazu beiträgt, Sicherheitsverletzungen schnell einzudämmen.

Die Container-Sicherheit ist defekt (und Zero Trust kann helfen, das Problem zu beheben)
Cyber-Resilienz

Die Container-Sicherheit ist defekt (und Zero Trust kann helfen, das Problem zu beheben)

Erfahren Sie, warum herkömmliche Sicherheitsmethoden in Containerumgebungen unzureichend sind und wie eine Zero-Trust-Strategie die Transparenz verbessern und Angreifer stoppen kann, bevor sie sich ausbreiten.

Anti-Fragilität: Wie Zero Trust KI-Bedrohungen in Stärken verwandelt
Cyber-Resilienz

Anti-Fragilität: Wie Zero Trust KI-Bedrohungen in Stärken verwandelt

Erfahren Sie, warum es bei Zero Trust nicht nur um Ausfallsicherheit geht – es ist ein antifragiles Sicherheitsmodell, das bei Angriffen immer stärker wird.

Die Zukunft der sicheren Codeausführung: Kollaborative eBPF-Ansätze
Cyber-Resilienz

Die Zukunft der sicheren Codeausführung: Kollaborative eBPF-Ansätze

Erfahren Sie, was wir aus den großen IT-Ausfällen im Jahr 2024 über die Nutzung von eBPF für eine sicherere und zuverlässigere Codeausführung gelernt haben.

Was wir 2024 über die Zero-Trust-Dynamik auf Bundesebene gelernt haben – und was als nächstes im Jahr 2025 kommt
Cyber-Resilienz

Was wir 2024 über die Zero-Trust-Dynamik auf Bundesebene gelernt haben – und was als nächstes im Jahr 2025 kommt

Entdecken Sie die wichtigsten Lehren aus der Zero-Trust-Dynamik des Bundes im Jahr 2024 und umsetzbare Erkenntnisse für das Jahr 2025.

Zwei Verstöße, eine Bank: Lehren aus der ICBC-Cyberkrise
Cyber-Resilienz

Zwei Verstöße, eine Bank: Lehren aus der ICBC-Cyberkrise

Erfahren Sie wichtige Lehren aus der ICBC-Cyberkrise, bei der zwei große Sicherheitsverletzungen – Ransomware in den USA und ein Datendiebstahl in London – systemische Schwachstellen im globalen Banking aufdeckten.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?