Tauchen Sie tiefer in die Illumio Zero Trust-Segmentierung ein mit Denkstücken, Illumineer-Profilen, Anleitungen und mehr
Cyber-Resilienz

Konzentrieren Sie sich wieder auf Cyber Resilience: 3 Best Practices zur Verbesserung Ihrer Cyber Resilience
Erfahren Sie, wie Cyber-Resilienz in der unglücklichen Situation helfen kann, dass eine aktive Sicherheitsverletzung in Ihrem Netzwerk erkannt wird.

Telhio treibt das Wachstum voran und stärkt die Cyber-Resilienz mit illumio
Erfahren Sie, wie Illumio die Cyber-Resilienz-Strategie von Telhio bei der Eindämmung von Sicherheitsverletzungen unterstützt.

Cyber Resilience, der strategische Plan der CISA und der Nachweis der Zero-Trust-Segmentierung
Für CISA ist Zero-Trust-Sicherheit der Schlüssel zur Erreichung ihrer Cybersicherheitsstrategien und zur Erreichung ihrer Ziele für Cyber-Resilienz.

3 Herausforderungen, denen sich Bundesbehörden bei der Implementierung moderner Cybersicherheit stellen müssen
Die US-Bundesregierung sammelt die persönlichen Daten fast aller Bürger. Und Bundesbehörden verfügen über wertvolle Daten, von denen einige das Land in Gefahr bringen könnten, wenn sie veröffentlicht würden.

So stärken Sie Ihre Sicherheitslage
Unternehmen führen schnell eine Zero-Trust-Sicherheitsstrategie ein, arbeiten so, als wären sie bereits verletzt worden, und ergreifen Maßnahmen, um zu verhindern, dass sich böswillige Akteure in ihrem Netzwerk ausbreiten.

Cyber-Resilienz: Die oberste Sicherheitspriorität des Bankensektors
In dieser Rede im Dezember 2021 bekräftigte Bo Li, stellvertretender geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), wie die digitale Technologie alle Aspekte der Gesellschaft durchdringt und unsere Abhängigkeit von der Interkonnektivität und das Vertrauen in die Netzwerke, die sie unterstützen, erhöht.

Wie Illumio das Cyber-Risiko der ACH Group senkt – nahezu ohne Overhead
"Ein gutes Leben für ältere Menschen" ist der Slogan der ACH Group, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Australien. Wenn jedoch die IT-Systeme von ACH von Cyberkriminellen lahmgelegt werden, könnte die Fähigkeit des Unternehmens, die von ihnen betreuten Mitarbeiter zu unterstützen, beeinträchtigt werden.

5 Cybersicherheitsbedrohungen, vor denen Sie sich schützen sollten
Unternehmen und ihre Sicherheitsteams sind jeden Tag mit potenziell verheerenden Cyberbedrohungen konfrontiert. Aber es ist schwierig, Schutz vor Bedrohungen zu bieten, von denen Sie nicht einmal wissen, dass sie existieren.

3 Erkenntnisse zu Zero Trust aus der Executive Order 14028
Nach der Cyber Security Executive Order 14028 blicken wir zurück, um zu sehen, welche Fortschritte bei den Bemühungen um die Anordnung von Zero Trust in allen Bundesbehörden erzielt wurden.

So implementieren Sie Zero Trust
Ein umfassender Überblick über die Implementierung einer Zero-Trust-Architektur und die Anwendung von Zero Trust Best Practices.

Resiliente kritische Infrastrukturen beginnen mit Zero Trust
Vom Einbruch in die Colonial Pipeline bis hin zum JBS-Ransomware-Angriff hat uns das vergangene Jahr gezeigt, dass Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in den USA unerbittlicher, ausgefeilter und wirkungsvoller sind als je zuvor – und allzu oft die wirtschaftliche Stabilität und das Wohlergehen der US-Bürger bedrohen.

Zero-Trust-Sicherheit, "Assume Breach"-Mentalität und das britische Datenreformgesetz
Während 90 Prozent der Unternehmen planen, im Jahr 2022 einer Zero-Trust-Sicherheitsstrategie Priorität einzuräumen, glauben erstaunlich wenige, dass sie eine Sicherheitsverletzung erleben werden.
Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.
Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?